Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise klären über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unsere Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“).

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

MiFaZ/JaSt-IT
Dipl.-Inform. Inna Janssen
Rohstorf 45
21397 Vastorf
Telefon: 04131/9275379
Email: info@mifaz.de

Grundsätzliches

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, damit die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von etwaigen Dienstleistern beachtet und eingehalten werden und Ihre Daten vor einem möglichen Missbrauch durch Dritte geschützt sind. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir hier die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Offenbaren oder übermitteln wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen ( Auftragsverarbeitern oder Dritten) oder gewähren ihnen Zugriff auf die Daten, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Webhostern u.a.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Zusammenarbeit mit Partnerseiten

Auf Grundlage berechtigter Interessen zur optimalen Nutzung unserer Webseiten und zur Optimierung der Reichweite der Inserate der jeweiligen Nutzer stellt die MiFaZ Partnerseiten Daten zu Fahrtinseraten von Nutzern der MiFaZ zur Verfügung. Die Übertragung enthält die folgenden Daten, im weiteren als Fahrtdaten bezeichnet:

  • Start- und Zielort und ggf. angebotene Zwischenhalte
  • Uhrzeit und Datum bzw. Wochentag
  • Erzeugungsdatum und Datum der letzten Aktualisierung
  • Nutzername und Referenz zum Profilbild
  • Link zur Plattform MiFaz.de

Bei Interesse wird der Nutzer von Partnerseiten zur MiFaZ weitergeleitet. Um weitere und personenbezogenen Daten zu sehen, muss sich der Interessent bei der MiFaZ registrieren und anmelden. Erst dann bekommt er Zugriff auf das Inserat und kann gemäß den Bestimmungen der MiFaZ Kontakt zum jeweiligen Nutzer aufnehmen. Die übermittelten Fahrtdaten der MiFaZ werden regelmäßig aktualisiert und abgelaufene gelöscht. Die Betreiber der jeweiligen Seite informieren ihre Nutzer in ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen über die hier beschriebene Sichtbarkeit der Inserate und Weiterleitung. Für die Wahrung der Sicherheit der Daten gemäß Art. 32 DSGVO sind die MiFaZ und die Partnerseiten selbständig verantwortlich. Weiterhin verpflichten sich die MiFaZ und der Partnerseiten zur Einhaltung der in den Art 32 bis 36 DSGVO genannten Pflichten.

Übermittlungen in Drittländer

Wenn wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums ( EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Server-Log-Files

Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf der Internetseite hinterlegten Datei wird auf unserem Server (bereitgestellt durch Hetzner Online GmbH,Industriestr. 25,91710 Gunzenhausen,Deutschland) in so genannten Server-Log Files protokolliert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind u.a.:

  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL, also die zuvor besuchte Internetseite
  • IP-Adresse, anonymisiert durch Ersetzen der letzten Zahl durch eine null.
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs

Diese Daten können aufgrund der Anonymisierung keiner bestimmten Person mehr zugeordnet werden.

Eingesetzte Cookies

{{anchor: 'name:eingesetzte-cookies'}}

Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir nutzen mit Ihrer Einwilligung auch Cookies, um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu überwachen und diese zu steuern.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sofern ein Cookie in der nachfolgenden Aufzählung nicht als notwendig bezeichnet wird, wird dieser nur mit Ihrer freiwilligen Einwilligung gespeichert, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. In diesem Fall wird der Cookie, dass die Einwilligung erteilt wurde, wieder gelöscht. Bereits gespeicherte Cookies können Sie in Ihrem Browser wieder löschen. Ihre Einwilligung ist nicht erforderlich, um unsere Webseite nutzen zu können.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die meisten Browser, die unsere Nutzer verwenden, erlauben es, einzustellen, welche Cookies gespeichert werden sollen und ermöglichen es, (bestimmte) Cookies wieder zu löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies auf bestimmte Webseiten einschränken oder keine Cookies von dritten Webseiten zulassen, kann es unter Umständen dazu führen, dass unsere Webseite nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden kann. Hier finden Sie Informationen, wie Sie für die üblichsten Browser die Cookie-Einstellungen anpassen können:

Google Chrome
Internet Explorer
Firefox
Safari
iOS

Es werden folgende Cookies eingesetzt. Sofern nicht anders angegeben, verwenden wir diese Cookies und kein Dritter hat auf diese Zugriff:

Notwendige Cookies:

Cookiename: connect.sid
Anbieter: Eigentümer dieser Webseite
Zweck: Speichert die Einstellungen und Logininformationen der Nutzer
Cookielaufzeit: Session
Datenschutzerklärung: https://www.mifaz.de/de/datenschutz

Statistikcookies helfen uns, unsere Webseite zu verbessern:

Statistikcookies helfen uns, unsere Webseite zu verbessern: Cookieeinstellungen ändern

Name und Anbieter: Google Analytics, Google LLC
Zweck: Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Cookienamen: _ga, _gat, _gid
Cookielaufzeit: 2 Jahre (_ga), 24 Stunden (_gid), 10 Minuten (_gat)
Datenschutzerklärung von google analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Eigene Präsenz bei facebook

Die MiFaZ ist auch auf facebook vertreten, um uns dort den Nutzern zu präsentieren und mit ihnen zu kommunizieren.

Beim Besuch dieser Seiten können Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. In diesen Rechtsräumen findet deutsches bzw. europäisches Datenschutzrecht grundsätzlich keine Anwendung. Die Durchsetzung Ihrer Rechte kann dadurch erschwert sein. US-Anbieter, die für das Privacy-Shield zertifiziert sind, haben sich dazu verpflichtet, die EU-Datenschutzstandards einzuhalten.

Die gewonnenen Daten der Besucher von sozialen Medien werden in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Anhand der aufgerufenen Inhalte können Nutzungsprofile erstellt werden, die wiederum für Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der sozialen Medien verwendet werden, die den Interessen der Nutzer entsprechen sollen. Ermöglicht wird dieses Vorgehen in der Regel durch Cookies, die auf dem Rechner der Nutzer gespeichert werden.

Daten von Nutzern sozialer Medien können vom Anbieter aber auch anderweitig gespeichert werden, vor allem, wenn diese Nutzer im sozialen Medium registriert und angemeldet sind.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Als Betreiber unserer Präsenz in einem sozialen Medium haben wir ein berechtigtes Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern. Falls der Nutzer bei dem jeweiligen Anbieter– etwa durch Anklicken eines Kontrollkästchens – in die Datenverarbeitung eingewilligt hat, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

Wir als Betreiber treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten. Die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt bei Facebook. Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Facebook Ireland wird das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung stellen.

Betroffenenrechte können bei uns sowie Facebook Ireland geltend gemacht werden. Auskunftsersuchen richten Sie am effektivsten an die Anbieter selbst. Denn nur diese haben Zugriff auf alle Daten der Nutzer und können die gewünschten Auskünfte erteilen oder Maßnahmen ergreifen. Sollten Sie darüber hinaus Hilfe benötigen, können Sie sich selbstverständlich an uns wenden. Für weitere Informationen über die Datenverarbeitungen und die Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-out) verweisen wir auf die folgenden verlinkten Angaben des Anbieters:

Registrierung auf unserer Webseite

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Nutzername, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Zwingend benötigt werden der gewählte Nutzername und eine Emailadresse. Sind Sie bei uns registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur registrierten Nutzern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte unsere Kontaktdaten.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics

Deaktivierung auf dieser Website

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie Ihre Cookieeinstellungen dieser Seite ändern (den Haken bei "Statistiken" entfernen und speichern): Cookieeinstellungen ändern

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/

Web Fonts von Adobe Typekit

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von Google LLC, eingebunden über eine API. Um die Inhalte in Ihrem Browser darstellen zu können, muss Google Ihre IP-Adresse erhalten, denn sonst könnte Ihnen Google diese eingebundenen Inhalte nicht liefern.

Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, da die IP-Adresse benötigt wird, um Ihnen die Inhalte liefern zu können. Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO, der hier abgerufen werden kann.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Verwendung von OpenStreetMap

Diese Website verwendet Karten, die von der OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, Großbritannien, bereitgestellt werden. OpenStreetMap ist ein quelloffenes Mapping-Werkzeug. Die Einbindung der Karte auf unserer Website erfolgt durch Abruf der sog. Kacheln (Kartenbilder) vom Server des Anbieters. Dadurch wird Ihre IP-Adresse an den Openstreetmap-Server übertragen. Desweiteren wird ein Sitzungscookie gesetzt ( Informationen zu Cookies siehe entsprechender Part in unserer Datenschutzerklärung). Grundlage zur Einbindung der Kartendaten stellt Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO dar.

Informationen zum Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen bei Openstreetmap sind unter den folgenden Links abrufbar. https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy#Map_Data https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Licence/Licence\_and\_Legal\_FAQ

Verlinkung zu Facebook und Twitter von www.mifaz.de

Auf unseren Seiten verlinken wir

  • in das sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Die Facebook-Links erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite.
  • In das soziale Netzwerk Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA). Die Twitter-Links erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite.

Wir verwenden hier keine Plugins. Informationen, zu denen auch personenbezogene Daten gehören können werden erst an den Dienstebetreiber gesendet, wenn auf den Link geklickt wird.

polyfill.io

Auf mifaz.de wird JavaScript Code des Unternehmens The Financial Times Ltd, Number One Southwark Bridge, London, SE1 9HL, Great Britan (nachfolgend: polyfill.io) nachgeladen. polyfill dient dazu, Nutzer von älteren Browsern die Benutzung moderner Javascript-Funktionalitäten zu ermöglichen. D.h. ohne Einbindung von polyfill würde unsere Webseite auf einem älteren Browser nicht funktionieren. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser folgende Daten an polyfill.io übermitteln: die IP-Adresse, der User-Agent (Browsertyp+Version+Betriebssystem), Referer-URL. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von polyfill.io. Um die Ausführung von JavaScript Code von polyfill.io insgesamt zu verhindern, können Sie einen JavaScript-Blocker installieren, z.B. www.ghostery.com oder www.noscript.net.

Nutzung von Facebook-Plugins für www.die-mitfahrzentrale.de

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:

  • Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304 USA)
  • Twitter Inc. (795 Folsom St. - Suite 600 - San Francisco - CA 94107 - USA)
  • Google Plus, (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States )
  • XING SE (Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland)
  • Datenschutzerklärung von XING

Affilinet

Unsere Webseite nimmt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an Partnerprogrammen der affilinet GmbH (Sapporobogen 6-8, 80637 München) teil, einem Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen in Form von Textlinks, Bildlinks, Werbebannern oder Eingabemasken. Affilinet verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von affilinet übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von affilinet an Vertragspartner von affilinet weitergegeben werden. Affilinet wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Weitere Informationen zur Datennutzung erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von affilinet: https://www.affili.net/de/footeritem/datenschutz.

Bahn

Durch die Nutzung des Links zur Bahn werden Sie über affilinet zum Angebot der Bahn hinsichtlich Ihres gewünschten Start- und Zielortes weitergeleitet. Dieses Tool ist ein Dienst der DS Vertrieb GmbH, Stephensonstraße 1, 60326 Frankfurt am Main. Die Datenschutzerklärung der Bahn finden Sie unter: https://www.bahn.de/p/view/home/datenschutz/schutz.shtml

Flixbus

Durch die Nutzung des Links zu Flixbus werden Sie über affilinet zum Angebot von Flixbus weitergeleitet. Dieses Tool ist ein Dienst der FlixMobility GmbH, Birkenweg 33, 80639 München. Die Datenschutzerklärung von Flixbus finden Sie unter: https://www.flixbus.de/datenschutz

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Einbindung von Trustami

Zur Anzeige der gesammelten Bewertungen sowie von Social Media Feedback ist auf dieser Webseite das Trustami Vertrauenssiegels eingebunden. Die Grundlage sind unsere berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots auf der eigenen Webseite. Bei dem Aufruf des Trustami Vertrauenssiegels speichert der Webserver automatisch Daten (Zugriffsdaten) in Form eines Server-Logfiles, die zum Beispiel Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse in gekürzter Form und den anfragenden Provider enthält. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch von Trustami gelöscht. Das Trustami Vertrauenssiegel und die damit beworbenen Dienstleistungen sind ein Angebot der Trustami GmbH, Friedrich-Wilhelm Str.68, 12103 Berlin.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Bestellung von Aufklebern

Bei der Bestellung von Aufklebern auf unserer Webseite sind die Angaben von Name und Adresse notwendig, damit die Aufkleber verschickt werden können. Diese Angaben werden lediglich für den Versand der Aufkleber genutzt und nach dem Versand gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dagegen sprechen.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder über unsere Kontaktmöglichkeiten.

Newsletter-Erfolgsmessung

Beim Öffnen unserer Newsletter wird ein sogenannter web-beacon (eine pixelgroße Datei) von unserem Server abgerufen. Dabei werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.

Diese Daten werden zur technischen Verbesserung der Services genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, zu welchem Zeitpunkt und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Die Auswertungen dienen uns jedoch nicht dazu, einzelne Leser zu beobachten. Vielmehr hilft es uns, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Kommentare auf unserem Blog

Wenn Nutzer Kommentare im Blog (auf www.die-mitfahrzentrale.de) hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und die angegebene Emailadresse gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.

WordPress-Plugins

Zur Vermeidung von Spam in unseren Kommentaren nutzen wir das WordPress-Plugin „Anti-Spam-Bee“. Anti-Spam-Bee blockiert Spamkommentare und Trackbacks ohne Captchas. Es ist mit unseren Einstellungen konform mit den europäischen Datenschutzstandards.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht (nach Artikel 12-23 DSGVO), jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu direkt an uns. Nach Art. 77 DSGVO haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Landkreis Passau Logo